News


Basel im Zeichen des Blocks: Die Blockfackel und das Blockturnier 2025

27. Oktober 2025
Autor: Raphael Auf der Maur v/o Odysseus

Basel im Zeichen des Blocks: Die Blockfackel und das Blockturnier 2025

Ein Wochenende ganz im Zeichen des Blocks: Am Freitag, 24. Oktober 2025, trafen wir Rauracher auf unsere Freunde der AV Bodania, um gemeinsam die Blockfackel zu feiern. In einem stimmungsvollen Kommers wurde das Buch der Bodania feierlich überreicht und damit ein weiteres Kapitel in der Chronik unserer Blockgemeinschaft aufgeschlagen. Gesang, Ansprachen und ein paar Grussworte des Bundesobmanns prägten einen festlichen Abend als Vorbereitung auf das Blockturnier am nächsten Tag.

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Blockturniers: Beim traditionellen Blockturnier massen sich die Blockverbindungen im Unihockey, bevor die legendäre Oldtimer-Tramfahrt durch Basel und die ebenso traditionsreiche Blockstaffette folgten. Nach den beiden spannenden Wettkämpfen und viel Couleurgeist klang der Anlass beim gemeinsamen Nachtessen in bester Gesellschaft aus.

Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Blockverbindungen und besonders an die AV Bodania für ein rundum gelungenes Wochenende.

Cervisia iungit, amicitia servat

 Kommentare (0)


Kreuzkneipe mit der AV Curiensis

27. Oktober 2025
Autor: Raphael Auf der Maur v/o Odysseus

Kreuzkneipe mit der AV Curiensis 

Am Freitag, dem 17. Oktober, durften wir gemeinsam mit der AV Curiensis eine stimmungsvolle Kreuzkneipe feiern. In bester Verbindungstradition kamen Aktive und Altherren beider Verbindungen in unserem Keller zusammen, um einen Abend voller Freundschaft, Couleurgeist und dem Genuss edlen Gerstentrunkes zu verbringen.

Unter wechselndem Präsidium wurde nicht nur das Band der Freundschaft gestärkt, sondern auch so manches Lied aus voller Kehle angestimmt. Die Stimmung war heiter, das Bier war kalt, und der Austausch über Uni-, und Generationengrenzen hinweg herzlich und auf Augenhöhe. Wir danken der AV Curiensis herzlich für diesen gelungenen Abend und freuen uns auf das nächste gemeinsame Treffen.

Ad multos annos!

 

 

 

 

 

 Kommentare (0)


Willkommen im Herbstsemester 2025

22. September 2025
Autor: Raphael Auf der Maur v/o Odysseus

Willkommen im Herbstsemester 2025

Die AKV Rauracia heisst alle Studierenden herzlich im neuen Herbstsemester 2025 willkommen!

Mit frischem Elan starten wir in ein weiteres Semester voller Tradition, Freundschaft und spannender Anlässe. Ob bei unseren wöchentlichen Stammrunden in unserem Stammlokal, bei festlichen Kommersabenden oder bei geselligen Ausflügen - die Rauracia bietet Raum für Austausch, Gemeinschaft und lebenslange Freundschaften. 

Auch dieses Semester freuen wir uns besonders, neue Gesichter begrüssen zu dürfen. wer die Verbindung kennenlernen möchte, ist jederzeit eingeladen, unverbindlich an unseren Anlässen teilzunehmen. Gemeinsam schaffen wir Begegnungen, Freundschaften und unvergessliche Momente im Basler Studentenleben.

Auf ein erfolgreiches, erlebnisreiches und kameradschaftliches Herbstsemester 2025

Vivat, crescat, floreat Rauracia! 

 

 Kommentare (0)


Reisebericht Drei-Verbands-Fuxen-Weekend München 2025

22. Mai 2025
Autor: Raphael Auf der Maur

 

Verehrte Leserschaft,

auch dieses Jahr führte der Schw. StV zusammen mit dem CV
und dem ÖCV das Drei-Verbände-Fuchsenwochenende durch.
Unter der Leitung der Hohen Zentralpräsidentin Ambivalla
machte sich die Schweizer Delegation am vergangenen am Freitag, dem 25. April
2025, auf den Weg nach München. Auch die zwei Rauracher Füchse Primitivo und
Triton folgten dem Ruf und fanden sich pünktlich um 13:15 Uhr zum Appell am
Zürcher Hauptbahnhof ein.
Was folgt, ist ein Bericht über den Ablauf des
Wochenendes:
Freitag:
Beim Appell trafen wir erstmals auf die übrigen Fuchsen
und Fuchsmajoren verschiedenster Schweizer Verbindungen - und stellten nicht
ohne Erstaunen fest, dass wir doch eine recht beachtliche Truppe waren.
Besonders freute uns der Anblick zweier
Neu-Romanen-Füchse - ja, auch wir mussten zweimal hinschauen: Die Neu-Romanen
haben tatsächlich auch Füxe!
Gemeinsam mit unseren frischgebackenen Blöckler-Freunden
sowie einigen sympathischen Semper-Fidelen, die sich (nicht ganz uneigennützig)
mitsamt Bierfässern unserem Trupp anschlossen, machten wir uns auf den Weg zum
Zug. Die fünfeinhalb Stunden Fahrt wurden in alter Rauracher Manier sinnvoll
genutzt: Statt Minuten zählte man Fässer - und siehe da, die Zeit verging wie
im Fluge. in München angekommen, wurden wir auf verschiedene Verbindungshäuser
verteilt. Unsere Gruppe war zusammen mit der SHE-Activitas (Romandie) auf einem
Haus der deutschen CV untergebracht. Sprachlich war die Verständigung zwar
begrenzt, doch mit einem beherzten „Prost" und dem universellen Ruf
„Bierjunge!" liess sich vieles klären.
Der Senior der deutschen Verbindung bat sodann zum
traditionellen Eintrinken: Entsprechend der Zahl der Anwesenden stellte er eine
Treppe voller Biere auf, die es nun zu leeren galt.
Triton durfte sogleich das erste Bierduell ausführen und
war äusserst überrascht, dass nur 2,5 dl getrunken wurden und das sogenannte
„Bluten“ in Deutschland nicht verpönt war.
Danach bezogen wir unser Nachtlager: ein grosser
Festsaal, in dem wir zu fünfzehnt Quartier fanden. Kasernen sind heilig
dagegen.
Doch wie es sich für routinierte Fuchsen gehört, waren
wir bestens vorbereitet und hatten beinahe das halbe Zimmer dabei. Nach kurzer
Einrichtung ging es gemeinsam mit den Bauern-Fuchsen und den Sempern zum
Abendessen.
Es folgte ein Eröffnungsapéro auf einem weiteren Haus, wo
bereits fleissig Kontakte geknüpft und Gläser geleert wurden. Anschliessend zog
man gemeinsam los zum Bummel. Nach einigen beobachteten Schlägereien und einem
nächtlichen Zwischenfall mit einer vom Verfassungsschutz beobachteten
Verbindung, die in „unser" Haus einzudringen versuchte, kapitulierten wir
schliesslich gegen vier Uhr früh - nicht ohne den leicht erschöpften Gedanken:
Die spinnen, die Deutschen.
Samstag:
Nach einem verkaterten Frühstück um neun Uhr in der
Innenstadt wurde eine Fuchsenrallye veranstaltet, deren Ergebnisse allerdings
nie ausgewertet wurden. Möglicherweise, weil kaum jemand teilnahm. Stattdessen
zog man von Wirtschaft zu Wirtschaft und vertiefte sich ins lokale Bierangebot.
Am Abend folgte ein Festkommers bei unseren deutschen
Gastgebern. Der Anlass geriet - wie das ganze Wochenende - ein wenig aus dem
Ruder, jedoch auf eine durchaus amüsante Weise. Wichtig: Selbstverständlich
riefen wir Rauracher beim Gaudeamus igitur laut und deutlich „Pereat
Zofingia!".
Anschliessend wurde weitergebummelt. Die meisten Füchse
waren zu diesem Zeitpunkt bereits gut beisammen. Primitivo ging unterwegs
verloren und tauchte später auf einer Firmenveranstaltung von Siemens-Bosch
wieder auf, wo man ihn gegen halb fünf morgens hinauskomplimentierte, mit dem
Verdacht, er sei lediglich des Freibiers wegen erschienen. Eine durchaus
berechtigte Einschätzung.
Als Triton zurück vom Bummeln auf ein Bier in das
Verbindungshaus kam, wollte eine deutsche Burschenschaft ihn gefangen nehmen. Als
er sie jedoch freundlich darauf hinwies, dass er ein Schweizer Couleuriker war
und man ihn doch lieber gehen lassen sollte, da es sonst von ihm eins aufs Maul
geben würde liessen sie ihn gehen. Sie waren wohl nicht sehr durchsetzungsfähig
und gingen den Versuch nur halbherzig an…
Sonntag:
Am folgenden Tag erwartete uns ein unerwartetes
Highlight: Ein kurzer, aber herzlicher Austausch mit unserem Altherrn Christian
Nuding v/o Atum, der in München lebt, bei einem gemeinsamen Mittagessen. Dann
hiess es bereits wieder
Abschied nehmen.
In alter Rauracher Tradition wurde am Münchner
Hauptbahnhof noch ein Kasten Bier besorgt, der - wie es sich gehört - bis Basel
geleert sein sollte. Und, selbstverständlich: Er war bis Basel leer.
Primitivo liess es sich nicht nehmen, nach der Heimkehr
noch zwei Rauracher auf ein Abschiedsbier zu besuchen.
Wie dem Bericht zu entnehmen ist, war das Wochenende sehr
ereignisreich. Da der Bericht von Füchsen verfasst wurde: Man nehme ihn mit
einer Prise Salz - aber in umgekehrter Richtung -, denn das meiste ist
vermutlich untertrieben.
Mit Raurachergruss
Pro Deo et Patria!

Primtivo und Triton


 

 Kommentare (1)


Sportanlass

28. April 2025
Autor: Raphael Auf der Maur

Am letzten Dienstag fand der Sportanlass des Frühlingssemesters 2025 statt. Dieses Mal ging es auf die Rennstrecke. Die Rauracia versammelte sich in Weil am Rhein im Kartraceland für eine Runde Gokart fahren.

Nach einer kurzen Einführung in die Sicherheitsregeln und die Technik der Karts wurde etwas aufgewärmt, bevor es in die Qualifikationsrunde ging, welche für jeden die Startposition für das eigentliche Rennen bestimmte. Nach einer kurzen Pause ging es dann ins Zeitrennen, wo die schnellste Runde eines jeden zählte. 

In der Pause sowie vor und nach dem Fahren erfreute sich manch Rauracher an einem edlen Tropfen Hopfentrunk und nach dem Rennen wurde Primitivo als Sieger gekürt, Castus belegte den zweiten Platz.

 

 

 Kommentare (0)


Rauracherolympiade FS 2025

27. März 2025
Autor: Raphael Auf der Maur v/o Odysseus

Am 25.03. fand die diesjährige traditionelle Rauracherolympiade statt.

Bei diesem Anlass stellen sich die Rauracher allen möglichen, teils hilfreichen, teils skurrilen Disziplinen. Dieses Jahr massen wir uns unter anderem im Wendesaufen, im Lockpicking und in der Beerpong-Treffsicherheit. Dank reichlichem Genuss von Zielwasser (Bier) wurde der Abend mit jedem Spiel lustiger. Dabei durften wir auch das Hohe CC Luxemburg als Gast bei uns begrüssen, wobei sie mit Freuden mitmachte und gleich den zweiten Schlussrang besetzte. Auf dem dritten Platz landete Triton und als Sieger der diesjährigen Rauracherolympiade ging Primitivo hervor.

 

 

 

 Kommentare (0)


Bier-Degustation im Rauracherkeller

21. März 2025
Autor: Raphael Auf der Maur v/o Odysseus

Der erste Fuchsenanlass des FS25 war ein voller Erfolg!
Die von den Fuchsen organisierte Bierdegustation in unserem Keller war eine kulturelle und kulinarische Bereicherung für jeden, der teilgenommen hatte. Den Teilnehmenden wurden zwölf verschiedene nationale wie auch internationale Biersorten vorgelegt, die getestet und bewertet wurden. Von hellen Biersorten, wie beispielsweise dem Fasnachtsbier 2025 von Unser Bier, über das Störtebeker Schwarz-Bier hin zum St. Peter’s Cream Stout wurde alles probiert.
Die Rückmeldungen wurden je nach Person mehr oder weniger ernst präsentiert, während der Abend durch zahlreiche Cantus und Bierspiele aufgelockert wurde und jeder eine gute Zeit hatte.
Am Ende des Abends wurde schliesslich nach Auszählung der Bewertungen das St. Bernardus Abt 12 zum beliebtesten Bier erkoren und ist in limitierter Anzahl ab sofort im Keller für den Preis von zwei Biermünzen erhältlich.

Kommt vorbei und überzeugt euch selbst von der neuen Ergänzung zum Feldschlösschen!

 

 

 

  

 Kommentare (0)


Willkommen im Frühjahrssemester 2025

25. Februar 2025
Autor: Maurus Pajarola

Willkommen im FS25, es wird auch dieses Semester zahlreiche Anlässe der Rauracia geben, also schaut bei uns im Löwenzorn oder dem Rauracherkeller vorbei und bei Fragen melden sie sich bei: x@rauracia.ch

Idol und Baldur sind Ärzte

3. Oktober 2023
Autor: Das Komitee

Wir gratulieren Calvin Hunziker v/o Idol und Raffaele Danieletto v/o Baldur zu Ihren bestandenen Staatsexamen mit grosser Freude und wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer beruflichen Zukunft.

Willkommen im HS23

16. September 2023
Autor: Schlips

Willkommen im HS23, es wird auch dieses Semester zahlreiche Anlässe der Rauracia geben, also schaut bei uns im Löwenzorn oder dem Rauracherkeller vorbei und bei Fragen melden sie sich bei: x@rauracia.ch